Erinnerung an den Häftling Nr. 2491

Anlässlich der Reichspogromnacht vom 9.November 1938 lädt die Amnestygruppe Roth-Schwabach am 9.November 2019 um 19.00 Uhr in die ehemalige Schwabacher Synagoge, Synagogengasse 6 in 91126 Schwabach, ein.

Im Mittelpunkt steht der KZ Häftling Paul Schneider, Pfarrer, christlicher Märtyrer und Antifaschist. Er erlebte die Reichspogromnacht 1938 im Konzentrationslager Buchenwald und wurde am 18. Juli 1939 nach über einjähriger Einzelhaft und Folter vom Lagerarzt mit der Todesspritze ermordet.

Referent des Abends: Pfr.i.R. Werner Strekies, Schwabach

Musikalisch wird der Abend begleitet vom Gitarrentrio Uwe Kamholz, Bert Lippert und Martin Riegauf

Werner Strekies hat sich seit einigen Jahren mit der Person von Paul Schneider beschäftigt. Er möchte den in Bayern weithin unbekannten Widerstandskämpfer mit diesem Abend ein wenig bekannter machen und dabei auch der Frage nachgehen:

„Woher nehmen Menschen die Kraft, um schwierige Zeiten durchzustehen?“

Die Solidarität Paul Schneiders mit den anderen Häftlingen und seine ungebrochene Widerstandskraft bis zum Tode gaben unzähligen Mithäftlingen Lebensmut. Sein Vorbild vermittelt auch heute Hoffnung in schwierigen Zeiten.
Im Schlussteil des Abend schlägt der Referent die Brücke in die Gegenwart und erzählt von dem, was dem Amnesty Mitglied Peter Steudtner 2017 in seiner hunderttägigen Haft im türkischen Gefängnis Kraft zum Durchhalten gegeben hat.

Eintritt frei, Saalöffnung ab 18.30 Uhr, Getränke und ein kleines Buffett werden angeboten. Die Amnestygruppe Roth-Schwabach freut sich auf Ihren Besuch.

28. März 2025